Gewusst wie: Sommer und Gartenpool entspannt genießen!
Bald ist es so weit: Die Sonne steigt höher, die Temperaturen zeigen „Sommer“, das Badewetter grüßt. Es wird also langsam Zeit, sich und den Garten auf den vollen Badespaß zu Hause vorzubereiten und einen eigenen Pool anzuschaffen bzw. aufzubauen.
Dass ein Gartenpool locker 6.000 bis 20.000 Liter Wasser fasst und mehr, ist den meisten von uns gar nicht bewusst. Sie merken nur, dass es mehrere Stunden dauern kann, bis das Becken im eigenen Garten in gewünschter Höhe gefüllt ist. Stunden, in denen reinstes, hochqualitatives Trinkwasser kubikmeterweise durch den Gartenschlauch fließt. Dann muss es nur noch durch die Sonne oder eine entsprechende Anlage geheizt werden, und die Badesaison im Garten ist eröffnet.
Herrlich … oder etwa nicht?! Kommt ganz darauf an, wann ihr euren Pool befüllt und wie ihr mit dem Wasser darin umgeht. Hier findet ihr dazu wichtige Infos und Tipps, damit die Poolsaison für alle ein Erfolg wird. Wir wünschen euch viel Spaß!
Wassersparend, umweltschonend, klimafreundlich:
Pool befüllen: Jetzt!
Die richtige Poolpflege
Wohin mit dem
Poolwasser?
So geht echter
Badespaß!
So geht Pool befüllen heute!
Es gibt viele Ideen und Möglichkeiten, achtsam mit unserem Trinkwasser umzugehen, natürlich auch beim eigenen Gartenpool. Da gehts beim Aufbau und Befüllen schon direkt los.
Unser Tipp: Baue deinen Pool frühzeitig auf und befülle ihn schon im April oder Mai!
Klar: Noch ist es nicht warm genug, um in den Gartenpool zu springen – im April und Mai ist das eher etwas für ganz Hartgesottene. Dennoch ist JETZT der richtige Zeitpunkt, um einen privaten Pool aufzubauen und zu befüllen.
Pool befüllen: Warum jetzt und nicht erst im Sommer?
Gerade im Sommer sind die Abgabemengen an die Bevölkerung überdurchschnittlich hoch, da vor allem für Garten, Rasen sowie häufigeres Duschen und Abkühlen mehr Trinkwasser benötigt wird als „normal”. Zudem hat es in den letzten Jahren deutlich zu wenig geregnet, sodass sich die Grundwasserkörper nicht rechtzeitig wieder auffüllen konnten: Die erhöhten Abgabemengen konnten nicht bzw. nur schwer ausgeglichen werden.
Als Deine Wasserpartner vor Ort sind wir jederzeit für UNSER WASSER im Einsatz, motivieren zum sorgsamen Umgang mit Wasser sowie zur konsequenten Vermeidung von Wasserverschwendung. Schließlich ist es unsere Aufgabe, die Trinkwasserversorgung von über 300.000 Haushalten rund um die Uhr sicherzustellen, in ausreichender Menge und mit gleichbleibend hoher Qualität.
Wenn in dieser ohnehin sehr heißen, trockenen Zeit zusätzlich und gleichzeitig an vielen Stellen mehrere Tausend Liter Wasser für Gartenpools entnommen werden, können tatsächlich Versorgungsengpässe entstehen: Der erforderliche Wasserdruck im Leitungsnetz kann nicht aufrechterhalten werden, ggf. sind einzelne Wasserwerke auf die Unterstützung benachbarter Wasserversorger angewiesen, die Bevölkerung muss zu Wassereinsparungen aufgerufen werden.
Deshalb raten wir dazu, Gartenpools frühzeitig aufzubauen und schon im April oder Mai zu befüllen. Danke, dass ihr mitmacht!
Und wie ihr das Wasser richtig pflegt, zeigen wir euch im nächsten Video.
Viel Spaß!
So geht Poolpflege heute!
Wer seinen Pool befüllt, sollte sich von Anfang an um die Wasserpflege kümmern, auch wenn das Badevergnügen noch ein bisschen auf sich warten lässt. Denn wie schnell wird das klare Wasser trüb, bilden sich Algen, Bakterien oder ein rutschiger Film an Boden und Wänden, bringen Regen und Wind Blüten, Blätter, Pollen, Insekten und Dreck ins Wasser? Und dann möchte hier niemand mehr gerne baden …
Was also tun? Das Wasser ablassen und den Pool neu befüllen? Nein, bitte nicht! Denn das würde ja bedeuten, wieder mehrere Tausend Liter besten Trinkwassers zu “verbrauchen”, zumal das Wasser nach kurzer Zeit erneut ausgetauscht werden müsste. Das sollte auf jeden Fall verhindert werden – einfach und effektiv mit der richtigen Poolpflege.
Sauberes Wasser, sauberer Pool: Clevere Pflege gegen Algen & Co.
Wer einen Gartenpool und das Wasser darin möglichst lange nutzen möchte, verpflichtet sich automatisch zur konsequenten, regelmäßigen Pflege. Das bedeutet regelmäßige Überprüfung der Wasserqualität wie u.a. die Messung und Einstellung des pH-Wertes, damit weder Algen noch Bakterien wachsen können und gleichzeitig Haut- und Augenreizungen beim Baden vermieden werden.
Welche Produkte und Anschaffungen dazu notwendig sind bzw. sich bewährt haben – wie z. B. Pumpen, Abdeckplanen und Filteranlagen, Chlor oder Alternativprodukte, Algenvernichter und pH-Teststreifen etc., erfahrt ihr im Baumarkt oder Fachhandel. Lasst euch am besten gleich beim Kauf eures Gartenpools von den ExpertInnen dort beraten und nehmt das entsprechende Equipment gleich mit. Denn auch Niederschläge, Sonneneinstrahlung und Verdunstung beeinflussen das Wasser und den Wasserstand in eurem Pool und damit auch wieder die Wasserqualität.
Also immer schön dranbleiben, dann habt ihr lange Freude an und in eurem Pool. Und wem dieser ganze Aufwand zu hoch oder zu teuer ist: Wie wäre es denn mal wieder mit einem Besuch im nahegelegenen Freibad? 😉
So wird Poolwasser richtig entsorgt!
Auch der schönste Sommer geht vorüber, zum Baden wird es langsam zu kalt, die Pool-Saison ist vorbei. Dann ist es Zeit, den Pool wieder abzubauen – doch wohin mit all dem Wasser? Einfach ablassen und im Boden versickern lassen? Oder nach und nach Garten, Rasen und Blumen gießen, bis der Pool leer ist?
Nein, bitte nicht! Das Wasser aus deinem Pool ist kein Regen und auch kein Trinkwasser. Es ist belastetet, mit Chlor und/oder anderen Chemikalien versetzt und darf daher nicht über die Gartenfläche in das Grundwasser gelangen.
Poolwasser sollte entsorgt werden, und zwar direkt in die Kanalisation. In diesem Video zeigen wir dir, wie einfach das geht.
Viel Spaß und Freude beim Nachmachen – und herzlichen Dank dafür!
So geht echter Badespaß!
Ja, so ein Pool im Garten ist sehr verlockend … Aber wie wir gesehen haben, ist es nur mit Kaufen, Aufstellen und Befüllen ja nicht getan. Es gibt viel zu beachten, wenn du an deinem privaten Gartenpool möglichst lange Freude haben und das Baden genießen möchtest – zum Beispiel, wann, wo und wie du ihn aufstellen, befüllen, pflegen oder wieder abbauen solltest; wo und wie du nach dem Sommer deinen Pool und sämtliches Zubehör wieder sicher und platzsparend einlagerst und so weiter.
Vor allem aber solltest du dir vorher sicher sein, dass du auch wirklich Lust hast, dich jeden Tag um Wasserqualität, Füllstand, Reinigung von Poolwänden und Boden etc. zu kümmern; oder vorher mit allen beteiligten Badefans klären, wer in dieser Saison welche Aufgaben zuverlässig übernimmt.
Die stressfreie Alternative? Ab ins Freibad!
Unser Tipp: Geh doch einfach mal wieder ins Freibad, statt einen eigenen Pool anzuschaffen! Spare dadurch nicht nur Unmengen besten Trinkwassers, sondern auch viel Arbeit und Geld. Darüber hinaus kann dir das Freibad so viel mehr bieten als Abkühlung und Planschen im heimischen Garten: Du kannst richtig schwimmen, Bahnen ziehen, Streckentauchen, Sprungturm nutzen, Kopfsprünge vom Einer, Dreier oder Fünfer üben, Liegewiese entern, Leckereien vom Kiosk holen, Leute treffen, und vieles mehr.
Du brauchst dich um nichts zu kümmern, sondern kannst einfach nur genießen – ob allein, mit FreundInnen oder der ganzen Familie: Das ist echter Badespaß!
Übrigens: Kennst du schon die tollen Freibäder in unserer Region? Eins ist bestimmt auch in deiner Nähe – schau doch mal rein!
- Eggebad Altenbeken
- EGGE-Freibad Neuenheerse, Bad Driburg
- Freizeitbad, Bad Driburg
- Thermal-Waldfreibad Bad Lippspringe
- Waldschwimmbad Bad Wünnenberg
- Freibad Büren
- Hallenbad Delbrück
- Freibad Lichtenau
- Naturbad Altenautal, Lichtenau
- Rolandsbad, Paderborn
- Waldbad Schloss Neuhaus
- Sälzer Lagune Salzkotten
- Freibad Schlangen
Sondereinsatz für UNSER WASSER:
Laienschauspieler als Filmhelden in Pool und Freibad
Das Konzept für die Poolfilme lag längst bereit, doch wer sollte die Protagonisten “Bade-Bernd” und “Garten-Günter” (Arbeitstitel!) verkörpern? Hier hatte Daniel Rohring, Geschäftsführer der Wasserwerke Paderborn, die zündende Idee: Einfach mal bei der Laienspielgruppe Ostenland anfragen.
Gesagt, getan: Volltreffer! Stefan Berenspöhler (links) als geplagter Pool-Besitzer und Andreas Wiesing als gewiefter Bademeister im Auftrag der Wasserpartner sind eindeutig Bestbesetzung. Herzlichen Dank und gerne wieder – wir sehen uns im Freibad!