In der Küche
Tipp 1:
Dampfgaren bevorzugen
Schnellkochtopf mit Dämpfeinsatz benutzen. Spart sehr viel Wasser und Strom. (Kartoffeln mit wenig Wasser gekocht und gleichzeitig im Dämpfaufsatz Brokkoli gedünstet. Kochzeit 6 Min.! Abkühlzeit 30 Min. Gestern so gemacht, günstig und lecker.)
Dampfgaraufsätze für Gemüse nutzen und so mit demselben Wasser Nudeln oder Kartoffeln kochen und zeitgleich Gemüse dünsten.
Tipp 2:
Nudel- und Kartoffelwasser nutzen
Nudel- oder Kartoffelwasser zum Binden von Saucen nutzen.
Abgießwasser z. B. von Kartoffeln und Nudeln auffangen und anderweitig verwenden, ist zudem gutes stärkehaltiges Wasser auch zum Gießen der Blumen.
Tipp 3:
Verpackungen nicht auswaschen
Behälter für die gelbe Tonne werden nicht ausgespült.
Lebensmittelverpackungen für die gelbe Tonne wie z. B. Joghurtbecher bitte vor dem Entsorgen nicht ausspülen, sondern ggf. mit Küchenpapier auswischen.
Tipp 4:
Durchflussbegrenzer einbauen
Perlatoren als wassersparende Lösungen im Bad und in der Küche einbauen
Armaturen mit Sparkopf oder Perlator
Die Perlatoren in Bad und Küche regelmäßig entkalken und wenn das irgendwann nichts mehr bringt, austauschen.
Tipp 5:
Nutzwasser sammeln
Kaltes Wasser auffangen, wenn warmes benötigt wird und anderweitig verwenden.
Obst und Gemüse in einer Schüssel waschen und das Wasser zum Blumengießen verwenden.
Obst, Gemüse und Lebensmittel nicht unter laufendem Wasser, sondern in einer Schüssel zusammen waschen.
Gemüse und Salat zum Essen wassersparend in einer großen Schüssel waschen.
Wasser sammeln, das z.B. beim Waschen von Obst und Gemüse abläuft oder als zu viel Kaffeewasser erhitzt worden ist, um dann damit die Pflanzen zu wässern.
Wasser, das zum Auftauen von Lebensmitteln, Abschrecken von Eiern oder Waschen von Gemüse genutzt wird, anschließend zum Gießen nutzen.
Tipp 6:
Spülmaschine statt Abwasch
Schalte deine Spülmaschine erst ein, wenn sie komplett gefüllt ist.
Spülmaschine immer im Eco-Betrieb nutzen
anstatt per Hand zu spülen, nutzen wir unseren kürzlich erworbenen Geschirrspüler, der nur wenig Wasser verbraucht
Geschirrspüler wird immer voll beladen, bevor er gestartet wird
Sowohl Wasser als auch Strom werden durch die Verwendung einer Geschirrspülmaschine im Vergleich zum Handabwasch eingespart.
Geschirr nicht vorspülen.
Geschirr nicht unter fließendem Wasser abspülen, sondern Spülmaschine nutzen; wenn man dann noch Warmwasser (evtl. von der Solarthermie-Anlage erwärmt) anschließt, spart man zudem noch ca. 30-40% Strom ein.
Wir spülen nur selten im Spülbecken ab, sondern nutzen die sparsame Spülmaschine, natürlich nur, wenn sie komplett vollgeräumt ist.
Einen Stopfen im Waschbecken verwenden, wenn das Geschirr per Hand gewaschen wird, anstatt das Wasser durchgehend laufen zu lassen.
Spülmaschine verwenden, um Geschirr zu waschen, anstatt es von Hand zu waschen. Eine Spülmaschine verwendet weniger Wasser als das Waschen von Hand.
Tipp 7:
Nur so viel Wasser wie nötig
Den Wasserkocher für Tee usw. nur so voll machen, wie eben nötig
Wasser im Wasserkocher abmessen und kochen, um Wasser und Energie zu sparen