Praktische Tipps

Für den verantwortungs- und sinnvollen Umgang mit Trinkwasser geben wir folgende Tipps

Aktion:
Wasserspar-Tipps

Gewinnen Sie ein Sodastream-Set!

Welche Tipps & Tricks kennen Sie beim täglichen Wassergebrauch? Wie sparen Sie Wasser – in Küche, Bad, Garten, beim Auto und Fahrrad waschen & Co.?

Senden Sie uns Ihre Ideen & Tipps:

Achte darauf, dass Regenwasser auf deinem Grundstück gut versickern kann.

  • Lege keine Steingärten oder große Betonflächen an. Gestalte dein Grundstück lieber mit Pflanzen!
  • Lege Einfahrten und Wege mit einer regendurchlässigen Pflasterung an.
  • Begrünte Dachflächen und Fassaden bieten gerade in größeren Wohneinheiten ein angenehmes Mikroklima
  • Für die Gartenbewässerung helfen Zisternen, das Regenwasser ins Grundwasser zu leiten.

Lass dir die Arbeit vom Profi abnehmen: Moderne Autowaschanlagen sind sehr effizient und verbrauchen weniger Wasser, als wenn du zu Hause selbst Hand anlegst.

Ein langer Rasen speichert die Feuchtigkeit und benötigt weniger Bewässerung. Mähe also seltener und nicht allzu kurz!

Vor oder nach dem Sonnenaufgang: Das ist der richtige Zeitpunkt, um deine Pflanzen im Garten zu bewässern. Denn dann verdunstet das Wasser nicht gleich wieder.

Ab und zu ein Bad kannst du dir gönnen. Aber für den Alltag ist Duschen effizienter. Fünf Minuten Duschen verbrauchen etwa 70 Liter Wasser – eine volle Badewanne ganze 150 bis 170 Liter.

Senke den Wasserverbrauch um bis zur 50 Prozent, indem du wassersparende Armaturen in Küche und Bad einbaust.

Wasser, das du in der Küche z. B. zum Auftauen von Lebensmitteln, Abschrecken von Eiern oder Waschen von Gemüse genutzt hast, kannst du anschließend zum Gießen von Blumen und Pflanzen benutzen.

Lebensmittelverpackungen für die gelbe Tonne wie z. B. Joghurtbecher bitte vor dem Entsorgen nicht ausspülen, sondern ggf. mit Küchenpapier auswischen.

Schalte deine Wasch- und Spülmaschine erst ein, wenn sie komplett gefüllt ist.

Verwende Durchflussbegrenzer! Sie lassen sich einfach im Perlator integrieren.

Wende dich bei Fragen zur Installation an den Fachhandel.

Achte bitte darauf, während des Einseifens die Wasserzufuhr zu stoppen. Bitte dusche auch nicht unnötig lange.

Achte bitte darauf, dass nach dem Spülvorgang kein Wasser mehr in die Toilette läuft.

Verwende vermehrt wärmeresistente Pflanzen. Lasse dich im Fachhandel dazu beraten.

Wenn Du deinen Rasen bewässerst, dann besser zwei mal in der Woche kräftig ( 15 Liter pro Quadratmeter) anstatt täglich nur ein bisschen.

Weiter Praktische Tipps für den sorgsamen Umgang mit Wasser zeigt auch das Umweltbundesamt in der Broschüre „Wassersparen in Privathaushalten: sinnvoll, ausgereizt, übertrieben?“ auf Seite 39:


Was fühlt sich richtig an?

Bei dieser Hitze drehen wir den Hahn auf. Zurück von Einkauf, Arbeit oder Ausflug stellen wir gelegentlich fest, dass in Küche, Bad oder Garten der Wasserhahn noch tropft. Wir sind kurz überrascht, denken: `Ist ja nicht so schlimm`, und drehen ihn fest zu.     

Das ist leider ein Irrtum: Wie diese Abbildung zeigt, summieren sich schon wenige Tropfen in ein paar Stunden zu einer erheblichen Menge Wasser. Tropft es noch schneller, gehen sogar drei Liter und mehr pro Stunde verloren. Das sind über 70 (!) Liter wertvolles Trinkwasser pro Tag, die ungenutzt im Abfluss verschwinden, auf dem Hofplatz verdunsten oder im Garten versickern …!   

Unser Tipp: Drehe alle Wasserhähne richtig zu – vor allem dann, wenn du länger unterwegs bist oder verreisen möchtest. Danke! 

Blockierter Inhalt

Dieser Inhalt (YouTube) ist aufgrund der Cookie Einstellungen derzeit nicht sichtbar.
Um diesen Inhalt zu sehen, sind die Komfort-Funktionen nötig. Datenschutzerklärung


Ob für das Lieblings-Shirt, die Schutzmasken oder das Sport-Outfit: Die Waschmaschine sollten wir am besten nicht für Einzelteile, sondern nur mit voller Trommel anschalten. Denn pro Waschgang werden je nach Fabrikat und Programm etwa 40 bis 50 Liter Trinkwasser gebraucht, unabhängig von der Füllmenge in der Trommel.
“Full” ist also “beautiful” – machst du mit?!

Blockierter Inhalt

Dieser Inhalt (YouTube) ist aufgrund der Cookie Einstellungen derzeit nicht sichtbar.
Um diesen Inhalt zu sehen, sind die Komfort-Funktionen nötig. Datenschutzerklärung


Beim Autowaschen können wir gleichzeitig verantwortungsvoll mit UNSERem WASSER und unserer Umwelt umgehen. Denn wer sein Auto in einer professionellen Waschanlage reinigen lässt, spart nicht nur wertvolles Trinkwasser: Da das Schmutzwasser hier aufgefangen, gereinigt und wiederverwendet wird, können Schadstoffe wie Ölrückstände, Teer und sonstiger Schmutz von Lack & Scheiben erst gar nicht im Abfluss oder – noch schlimmer – im Erdreich landen. Wie cool ist das denn, bitte!? 

Blockierter Inhalt

Dieser Inhalt (YouTube) ist aufgrund der Cookie Einstellungen derzeit nicht sichtbar.
Um diesen Inhalt zu sehen, sind die Komfort-Funktionen nötig. Datenschutzerklärung


Ob die Spülmaschine oder das Geschirrspülen von Hand mehr Wasser verbraucht, ist nicht pauschal zu beantworten. Sicher jedoch ist, dass eine Spülmaschine bei jedem Durchgang bis zu 16 Liter Wasser braucht. Unser Tipp: Schalte deine Maschine erst an, wenn sie mindestens gut gefüllt ist. So bekommst du mit derselben Menge Wasser mehr Geschirr und Besteck sauber. Viel Spaß! 

Blockierter Inhalt

Dieser Inhalt (YouTube) ist aufgrund der Cookie Einstellungen derzeit nicht sichtbar.
Um diesen Inhalt zu sehen, sind die Komfort-Funktionen nötig. Datenschutzerklärung


Händewaschen ist die einfachste und effektivste Hygienemaßnahme überhaupt. Unser Tipp: Mach zwischendurch einfach den Wasserhahn zu! Dann verhinderst du, dass Wasser ungenutzt durch den Abfluss rauscht. Schon ein kleiner Dreh oder Druck reicht also aus, um täglich viele Liter Wasser zu sparen. Probier´s aus!

Blockierter Inhalt

Dieser Inhalt (YouTube) ist aufgrund der Cookie Einstellungen derzeit nicht sichtbar.
Um diesen Inhalt zu sehen, sind die Komfort-Funktionen nötig. Datenschutzerklärung

Aktion #wassersparer

Wie können wir „Unser Wasser“ im Alltag sinnvoll nutzen?
Teile es uns mit!

Alle Standorte

Wasser aus den Städten und Gemeinden im Kreis Paderborn. Finde heraus, wo genau dein Wasser herkommt!

Wasser der Zukunft

Deine Wasserversorgung ist aufgrund des Klimawandels eine große Herausforderung. Wir möchten daher mehr Bewusstsein für unser Trinkwasser schaffen.

Praktische Tipps

Für den verantwortungs- und sinnvollen Umgang mit Trinkwasser geben wir einige Tipps. Wie können wir „Unser Wasser“ im Alltag sinnvoll nutzen?

Like Dein Wasser!

Setze ein digitales Zeichen für „Unser Wasser“ in Paderborn und hilf mit, unser Trinkwasser sinnvoll einzusetzen.
Bist Du auch dabei?

339

Datenschutz-Hinweis: Durch Beteiligung speichern wir deine IP-Adresse in gekürzter Form.
Wir optimieren unsere Webseite mit Cookies

Diese Webseite verwendet Tools und Funktionen, die unter Umständen Cookies im Browser Ihres Gerätes speichern. Nähere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

  • Standard
    Wesentliche Services und Funktionen
  • Komfort
    Ermöglicht Komfortfunktionen dieser Webseite (beispielsweise die Darstellung von Videoinhalten (Youtube, Vimeo) oder die Ortung durch Google Maps)
  • Performance
    Zur Optimierung des Usererlebnisses durch die Erfassung und Auswertung des Besuchsverhaltens.